<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=6041025&amp;fmt=gif">

Technik Zeitverteilung

Für die Zeitverteilung in einem Gebäude gibt es ver­schie­dene technische Möglichkeiten. Vom einfachen Minuten­impuls über moderne selbstrichtende Lösungen bis zu NTP Time over Ethernet bietet Ihnen Mobatime moderne und innovative Techniken.

Technik Zeitverteilung

Für die Zeitverteilung in einem Gebäude gibt es ver­schie­dene technische Möglichkeiten: Vom einfachen Minuten­impuls, über moderne selbstrichtende Lösungen bis zu NTP Time over Ethernet, bietet Ihnen Mobatime moderne und innovative Techniken.

  • MOBALine - selbstrichtende 2-Draht-Buslösung
  • Net Time Protocol (NTP) - Time over Ethernet
  • DCF-77 Zeitfunksignal
  • Minuten- / Sekundenimpuls
Mobatime-Uhrenanlagen-Zeitverteilung-Wireless-Time-Distribution-WTD

Für die Zeitverteilung in einem Gebäude gibt es ver­schie­dene technische Möglichkeiten.

Vom einfachen Minuten­impuls über moderne selbstrichtende Lösungen bis zu NTP Time over Ethernet bietet Ihnen Mobatime moderne und innovative Techniken.

MOBALine ist ein Zweidraht-Übertragungssystem für wartungsfreie, selbstrichtende Nebenuhren, fernsynchronisierte Systeme und dezentralisierte Schaltungen. Dank störsicherer Modulationsart und selbstkorrigierender Codierung, ist MOBALine in punkto Übertragungsfehler die sicherste Lösung. MOBALine ist der Standard für Industrieuhrenanlagen und besticht durch folgende Vorteile:

  • einfach und zuverlässig
  • reduziert Kosten dank nur einer Zuleitung für das Zeitsignal und die Speisung
  • selbstrichtender Uhrenbus
  • schaltet Verbraucher
  • Polarität spielt keine Rolle
  • installations- und servicefreundlich

Produktflyer MOBALine
Präzise Zeitsynchronisation über Ethernet

Über ein Ethernet-Netzwerk wird die genaue Zeit für Uhrenanlagen, IT-Systeme sowie Gebäude- und Sicherheitstechnik per NTP (Network Time Protocol) verteilt. Dies ermöglicht eine exakte Synchronisation aller Komponenten.

Mit Mobatime Time over Ethernet und den Mobatime Zeitservern erhalten Sie ein sicheres, unabhängiges System zur Zeitverteilung. Über NTP lassen sich Subsysteme wie Nebenuhren, Netzwerkrelais oder MOBALine-Produkte präzise steuern.


Produktflyer Time over Ethernet ToE

Die DCF-77-Sendeanlage in Mainflingen bei Frankfurt versorgt Westeuropa mit der amtlichen Uhrzeit. Das Signal auf 77,5 kHz hat eine Reichweite von ca. 1'500 km und deckt die Schweiz gut ab.

Autonome Funkuhren mit integriertem DCF-77-Empfänger richten sich selbstständig auf die genaue Zeit des DCF-Funksignals.

  • Schneller Einstellmodus, unabhängig der Zeigerposition
  • Vollautomatische Sommer-/Winterzeitumstellung
  • Genaue Zeitanzeige

Mögliche Empfangsprobleme auf Grund von bauchlichen Verhältnissen (Abschirmung durch Armierungen, Me­tall­fassaden­verkleidungen, etc.), Topographie (Tal-Lage, Gebirge) oder die Lage ausserhalb der Funkreichweite, können mit einem exten platzierten DCF-Empfänger deutlich verbessert werden.


Produktflyer DCF-Signalempfänger

Bei dieser seit langer Zeit verwendeten Art der Zeitverteilung erfolgt die Steuerung über polwechselnde Minuten- oder Sekundenimpulse, die über Zweidraht-Leitungen übertragen werden. Die Nebenuhren sind einfache Schrittschaltwerke und können nicht in selbstrichtenden Uhrensysteme betrieben werden.

  • Einfache Verdrahtung mit 2-adrigen Leitungen (z.B. Telefonkabel) reicht
  • Die Minutenimpulse liefern genaue Zeit und Antrieb für die Zeiger
  • Niedrige Einstandskosten

 

Nachteile:

  • Die Uhren müssen polrichtig angeschlossen, einzeln gerichtet und gleichzeitig gestartet werden
  • Manuelle Korrekturen nach Stromunterbrüchen nötig
  • Digital- und Kalenderuhren erfordern manuelle Voreinstellungen

Diese Nachteile fallen bei der Verwendung der MOBALine Systemtechnik weg.

Lorem ipsum dolor sit amet consetetur

Zeitverteilung via MOBALine

Einfach, zuverlässig, sicher

MOBALine ist ein Zweidraht-Übertragungssystem für wartungsfreie, selbstrichtende Nebenuhren, fernsynchronisierte Systeme und dezentralisierte Schaltungen. Dank störsicherer Modulationsart und selbstkorrigierender Codierung, ist MOBALine in punkto Übertragungsfehler die sicherste Lösung. MOBALine ist der Standard für Industrieuhrenanlagen und besticht durch folgende Vorteile:

  • einfach und zuverlässig
  • reduziert Kosten dank nur einer Zuleitung für das Zeitsignal und die Speisung
  • selbstrichtender Uhrenbus
  • schaltet Verbraucher
  • installations- und servicefreundlich
     

Eine Leitung für Zeit und Strom

Dieselbe Leitung dient gleichzeitig der Übertragung des Zeitsignals und der Energieversorgung für die angeschlossenen Endgeräte. Bei der Installation stellt die Elektronik das Uhrwerk automatisch auf die korrekte Zeit. Somit beschränkt sich die Inbetriebnahme auf das Anschliessen der MOBALine-Leitung.

Konzept und Technik

Im Unterschied zur Impulstechnik spielt bei der Zeitverteilung mit MOBALine die Polarität keine Rolle, was die Installation wesentlich vereinfacht. Mit den MOBALine Relais schalten Sie Ihre Verbraucher überall im Gebäude absolut zeitgenau.

Diverse Schnittstellen ergänzen das System, zum Beispiel mit einem RS-232-Ausgang zum Anschluss von Computern, mit DCF-Code-Simulation zum Anschluss beliebiger «DCF-fähiger» Geräte oder mit polarisierten Impulsen zum Anschluss bereits vorhandener Nebenuhren.

Möchten Sie mehr erfahren?