<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=6041025&amp;fmt=gif">

Das ist das Beispiel für die Abstände der Entsprechenden Titel

Was sind Überstunden? Erklärungen dazu(H2)

Überstunden sind die zusätzlichen Stunden, die ein Arbeitnehmer über die reguläre Arbeitszeit hinaus arbeitet. Genauer gesagt, die Differenz zwischen vertraglich vereinbarter Arbeitszeit und wöchentlicher Höchstarbeitszeit gemäss Arbeitsgesetz.

Was gilt in der Schweiz? (H3)

In der Schweiz beträgt die normale Arbeitszeit in der Regel 42 Stunden pro Woche, obwohl sie je nach Branche und Arbeitsvertrag variieren kann. 

Die Höchstarbeitszeit liegt in der Schweiz bei 45 Stunden pro Woche in Industriebetrieben sowie bei Büroangestellten, technischen Mitarbeitern und Verkaufsmitarbeitern in Grosshandelsgeschäften. Für alle anderen Mitarbeitenden liegt sie bei 50 Stunden.

Wenn Mitarbeitende mehr als die vereinbarte Wochenarbeitszeit arbeiten, jedoch weniger als die Höchstarbeitszeit, werden die zusätzlichen Stunden als Überstunden betrachtet.

Die rechtliche Perspektive (H4)

Die rechtliche Behandlung von Überstunden in der Schweiz ist im Obligationenrecht geregelt. Der Ausgleich kann auf zwei Arten geschehen:

  • Zeitausgleich: Der Arbeitgeber kann dem Mitarbeitenden Zeitausgleich für mindestens die geleisteten Überstunden gewähren. Das bedeutet, dass der Mitarbeitende in Zukunft weniger arbeiten muss, um die zusätzlichen Stunden auszugleichen.

Anderslautende Regelungen, z.B. "Allfällige Überstunden sind im Salär enthalten" können durch schriftliche Vereinbarungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber getroffen werden. z.B. leitende Angestellte haben in der Regel keinen Anspruch auf einen Lohnzuschlag. Es kann auch schriftlich vereinbart werden, dass die Überstunden für alle ohne Zuschlag entschädigt werden oder mit einem Zuschlag von weniger als 25 Prozent.

Jetzt unsere TachoPlusWeb-Lösung testen

Testen Sie unsere webbasierte Lösung kostenlos während zwei Wochen.

Etwas Bedeutendes

Sagen Sie Ihrem Leser mehr

Die Überschrift und die Zwischenüberschrift verraten uns, was Sie anbieten – die Formularüberschrift gibt dem ganzen den letzten Schliff. Hier können Sie erklären, warum Ihr Angebot so toll ist, dass es sich lohnt, dafür ein Formular auszufüllen.

Denken Sie daran:

  • Stichpunkte sind super
  • Um Vorteile zu erklären und
  • aus Besuchern Leads zu machen.

Etwas Bedeutendes

Sagen Sie Ihrem Leser mehr

Die Überschrift und die Zwischenüberschrift verraten uns, was Sie anbieten – die Formularüberschrift gibt dem ganzen den letzten Schliff. Hier können Sie erklären, warum Ihr Angebot so toll ist, dass es sich lohnt, dafür ein Formular auszufüllen.

Denken Sie daran:

  • Stichpunkte sind super
  • Um Vorteile zu erklären und
  • aus Besuchern Leads zu machen.